Ingrid Allwardt

Die Stimme der DiotimaFriedrich Hölderlin und Luigi Nono

Ein Komponist, Luigi Nono, beginnt seine Partitur mit einem mehrschichtigen Vorwort im Anschluss an einen geheimnisvollen Titel: »Fragmente - Stille, An Diotima«. Er fügt diesem musikalischen Notationssystem in seiner Funktion als Spielanweisung eine weitere Anleitung hinzu: wie zu lesen sei. Zu lesen sind zunächst nicht konkret-spieltechnische Hinweise, also Noten und Vortragsanweisungen, sondern poetische Worte. Worte, die den Einstieg in die Komposition begleiten mit der Aufforderung an ihre Interpreten, sie nicht hörbar, sondern innerlich in Worten, nicht in Notation zu »singen«, und zwar ganz »nach ihrem Selbstverständnis, nach dem Selbstverständnis von Klängen«. Worte eines Dichters, der in seiner Sprache komponiert, selbst ganze »Partituren« schreibt: Fragmente aus Gedichten Friedrich Hölderlins, die um die Figur der Diotima kreisen. Beide, Komponist und Dichter, inszenieren die Paradoxie der Stimme, die zugleich mit allem, was sie sagt und will, auf Abwesendes, auf noch nicht und nicht mehr Aktuelles Bezug nimmt.

Buch Taschenbuch, broschiert

copyrights, Band 14

Mai 2005

192 Seiten

23 Abbildungen

15.5 x 23 cm

ISBN 978-3-931659-58-5

Leseprobe

Buch
22,50 € inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht verfügbar zur Zeit nicht lieferbar

Weitere Informationen

Ingrid Allwardt

Dr. Ingrid Allwardt; seit Januar 2013 Verlagsmanagerin im Schott Verlag in Mainz. Sie wurde 1971 in Kiel geboren und studierte Schulmusik und Germanistik an der Hochschule für Musik und Theater sowie an der Universität Hamburg. Im Anschluss sammelte sie bei Festivals, Agenturen, Rundfunk- und ...

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.