Mit Kaleidogramme wurde 2005 eine Reihe aus der Taufe gehoben, die durch ihren Fokus auf herausragende wissenschaftliche Publikationen und Abschlussarbeiten auch fachwissenschaftliche Akzente setzt.
Mit Kaleidogramme wurde 2005 eine Reihe aus der Taufe gehoben, die durch ihren Fokus auf herausragende wissenschaftliche Publikationen und Abschlussarbeiten auch fachwissenschaftliche Akzente setzt.
Anhand von drei Fallstudien untersucht dieses Buch ...
Der Sammelband handelt in fünf Essays von der gewöhnlichen Reflexivität der amerikanischen ...
Der vorliegende Band begegnet den Grenzen der Archive aus kulturwissenschaftlicher, künstlerischer und archivarischer ...
Um die Katastrophe der Gegenwart zu zeichnen, orientiert ...
Mit Texten von Aleida Assmann, Benjamin Buchloh, Michel de Certeau, ...
Dieses Buch erschließt die Sprengkraft, ...
Die vorliegende Publikation steht im Zeichen einer Spurensuche, im Zeichen dessen, was noch über ...
Das Ende der »großen« vereinheitlichenden ideologischen ...
Eine ...
Was das Kino hinter den Kulissen sucht (und findet), welche Erzählungen es mit dem Besuch ...
Den Angestelltendiskurs, seine Muster und Strategien untersucht die Autorin in ...
Differenztheoretische und anthropologische Positionen in der ...
Die Auswahl der in diesem Band versammelten Studien zu Benjamin gibt Einblick in Lindners ...
Es scheint, dass mit den elektronischen Medien eine Akzentverschiebung von der ...
Während als Axiom antiker Selbsttechniken die Aufforderung zur ...
Dieses Buch bildet die bislang umfangreichste Studie über den Hollywood-Regisseur Tod ...
Mit diesem Buch wird erstmals umfassend ein am Begriff orientierter Beitrag neben kriminologische, ...
Es zeichnet sich eine visuelle Genealogie ab, die vom ...
Die Studie zeichnet diesen Kampf mit einer Diskursanalyse kulturwissenschaftlicher Einführungen nach und verdeutlicht ...
Dieses Buch ist ein Kompendium, welches biografische, empirische und ...
In sieben Textanalysen entwickelt die Studie Ansichten auf Lessings Thesen über die ...
In Auseinandersetzung mit klassischen und neueren Bildtheorien wird der Zusammenhang von ...
Untersucht werden der Zusammenhang zwischen Nervenkrankheit und Ernährung – ...
Die lange vergessenen Listen, die zuletzt im 19. Jahrhundert die Ägyptologie ...
Die verschiedenen Aspekte der vorliegenden Arbeit sollen verdeutlichen, dass ...
Vorsicht! Nicht alles, was verbunden ist, ist auch vernetzt. Schon jetzt haben ...
Vorsicht! Nicht alles, was verbunden ist, ist auch vernetzt. Schon jetzt haben ...
Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Thomas Brandstetter, Lorenz Engell, Philipp Felsch, Karin Harrasser, Markus Krajewski, ...
Mit Beiträgen von Safia Azzouni, Jenny Beckman, Marie-Theres Federhofer, Andreas Gailus, Markus Krajewski, Julia Kursell, ...
Dass Gender überdies mit Diversity ein scheinbar ...
Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Silke Bellanger, Claudia Breger, ...
»Ja, aber darum geht es doch in der Kunst: Etwas sichtbar zu machen, was ...
Wie ist das Sexuelle derzeit kulturell verortet – und was an ihm ist fehl am ...
Die Gratwanderung zwischen Vertiefung und Erweiterung, zwischen wirtschaftlicher ...
Die Publikation setzt sich zum Ziel, die rhetorischen und ästhetischen Strategien, ...
Ausgewählte Texte von Miguel de ...
Vor dem Hintergrund einer Relektüre von Michel Foucaults archäologisch- ...
Anhand von Fallgeschichten verfolgt dieses Buch zwei zentrale Fragen: Was waren ...
Unbestritten ist auch, dass die Art und Weise der menschlichen Ernährung – das ...
Die Beschäftigung mit den künstlerischen Ansätzen steht im Kontext eines ...
Klaus Theweleits Verständnis von Medialität im technischen wie okkulten Sinne ist der ...
Mit Beiträgen von Heiko Christians, Tobias Döring, Ottmar Ette, Hans-Peter Krüger, ...
Mit Beiträgen von Corina Caduff, Beatriz Colomina, Alice ...
Das Ziel dieses Buches ist es, anhand dieser für Japan ...
Mit Beiträgen von Sabine Fastert, ...
Das Ziel dieses Buches besteht mithin darin, einen altphilosophischen ...
Das Buch ist für alle zu empfehlen, die an einer Medientheorie psychoanalytischer ...
Die Aufsätze des Bandes stellen den amerikanischen Kunsthistoriker ...
In ihrer physikalischen, technischen ...
Die Autorin untersucht zeitgenössische Performances, in denen die Darstellenden ...
Die Vorstellung, dass die Fotografie ein geeignetes Medium sei, die Defizite ...
Der englischsprachige Sammelband schließt an das internationale Symposium »Interface ...
Die Istanbul Biennale spielt eine große Rolle in der Dezentralisierung des eurozentrischen ...
Das Neuartige ...
Diese Buch versucht, einen kommunikativen Zusammenhang zwischen beiden Denkern herzustellen und – den ...
Karl Richard Lepsius gilt als Begründer der deutschsprachigen Ägyptologie. Wie sehr ...
Jeder Krieg sah und sieht anders aus – und das, obwohl doch Darstellungen, die in und zu kriegerischen Kontexten entstehen, ...
In diesem Buch wird nicht nur erstmals die Geschichte dieses ...
Yuji Nawata prüft kritisch die gegenwärtige Situation der Kulturwissenschaft, betont deren ...
Die Arbeit füllt eine Leerstelle der Diskussionen um das Verhältnis von Kunst und Ökonomie.
Spätestens 1970 hat die Kunst eine Schwelle erreicht, nach der alles möglich, alles erlaubt zu sein scheint.
Mit Beiträgen von Oliver Baron, Angelika Böck, Gernot Böhme, ...
Die Annäherungen, die von Literaturwissenschaftlern und Philosophen, von ...
Systematisch stellt der im Band entwickelte Begriff des biographischen Lebenswissens ...
Aus der Abgleichung von Reisebewegung und verhandelten ...
Nicht erst seit Menschen mittels Drohnen töten und dem ...
Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Carolin Artz, Stephanie Elisabeth Baur, ...
Das Buch analysiert die reale und realitätsgebende Macht der Medien und widmet sich den Medientechniken moderner ...
Mit Beiträgen von J. Alexander Bareis, Andreas Böhn, Remigius Bunia, Frank ...
Im Vergleich der nautischen Bildfelder gibt dieses Buch Antworten, die um so überraschender ...
Alejandro Amenábars oscargekrönter Film Das Meer in mir führt auf beispielhafte Weise ...
Mit Beiträgen von Rüdiger Campe, Anselm Haverkamp, Martin von Koppenfels, Renate ...
Wenn man vom Papst sprechen will, muss man zwangsläufig auch von den Medien sprechen. Genau das ...
Mit Beiträgen von Franziska Bergmann, Alexandra Ganser, Vanessa Höving, Irmtraud Hnilica, Claudia ...
Mit Beiträgen von Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan, Ernst Czerny, Peter Findeisen, Elke Freier, Wolfgang Frischbier, ...
Die Aufgabe von Kulturkritik wäre, im Namen des vielmehr Richtigen gegen das virulent ...
Mit Beiträgen von David Barry, Thomas Bauer, Peter Hanke, Kent Hanson, Enno Schmidt, Henrik Schrat, Martin Ferro-Thomsen, ...
Mit Beiträgen von Konstantin Adamopoulus, David Barry, ...
Mit Beiträgen von Emil Angehrn, Tibor Bónus, Hajnalka Halász, Zoltán Kékesi, ...
Benjamin Steininger hat die Reichsautobahn medientheoretisch durchleuchtet und präsentiert das Propagandabauwerk im Jahre 70 ...
Benjamin Steininger hat die Reichsautobahn medientheoretisch durchleuchtet und präsentiert das Propagandabauwerk im Jahre 70 ...
Der Band eröffnet alternative und experimentelle Perspektiven auf etablierte ...
Die Architektur visueller Medien wird im vorliegenden Band über das konkrete Bauwerk ...
Mit Beiträgen von Christine Noll Brinckmann, Stefanie Diekmann, Lukas Foerster, Rainer Herrn, Rembert ...
Auf den Konzeptionen der strukturalen Psychoanalyse Jacques Lacans’ ...
Ein erfahrungsgesättigtes und gleichwohl theoretisch tiefenscharf kontrolliertes Werk – ein Buch, dessen kreativer Umgang ...
Mit Beiträgen von Astrid Deuber-Mankowsky, Bettine Menke, Tobias Nanz, Juliane Rebentisch, ...
Ausgehend vom »Principe«, von seinen sprachlichen und literarischen Strukturen, seinen Intertexten und seiner Stellung zu ...
Ausgehend von dem längst verschwundenen Theater, das 1713 in Berlin ...
Tiere auf der Bühne sind eine Herausforderung für die performativen Künste. Durch ...
Der vorliegende Band macht diese Kehrseitigkeit von Ereignis an vier Beispielen aus der Literatur und der ...
Der interdisziplinäre und bilinguale Sammelband widmet sich der Paradoxie scheinbar un/sagbarer und un/darstellbarer ...
Mit Beiträgen von Rupert Gaderer, Mario Grizelj, Jan Niklas Howe, ...
Mit Beiträgen u.a. von Andreas Cremonini, Ernesto Laclau, Tracy ...
Die Fragen der Bildwissenschaft richten sich nicht auf das Bild im Singular, sondern auf das ...
Mit Beiträgen von Thomas Beddies, Johanna Bleker, Gottfried Bogusch, ...
Das größte Bauprojekt des Kaiserreiches: Zwischen 1886 und 1895 gruben tausende Arbeiter ...
Die Aufklärung errichtet ›Systeme‹, zugleich ...
Neben einem systematischen Überblick über ...
Dieser Sammelband füllt eine Lücke in der mittlerweile breit ...
Mit Beiträgen von Fernando Ramos Arenas, Thomas Binder-Reisinger, ...
Dieses Buch richtet sich an begeisterte Langzeitspieler und Anfänger, Spieldesigner und ...
Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Robert Brain, Thomas Brandstetter, Philipp Felsch, Günter ...
Die Studie entschlüsselt die in ...
Kunst kann Wirtschaft irritieren. Kann Wirtschaft Kunst ...
»Zwischen Skyline und Earthline« ist ein Plädoyer für die Zwischen-Ebene, für den nur selten ...
Diese Dissertation versteht sich als eine Kultur- und Theoriegeschichte des Bösen ...
Indem die Arbeit sich auf den Bereich der materiellen Kultur ...
Berge bilden als Elemente von Landschaften und Räumen ein Sujet an der Schnittstelle von ...