In Treue zum Text und in großer Freiheit, mit erfrischender Anteilnahme und einem Schuss Humor, auf die Fragen der Kinder, jung und alt, hörend und sie teilend, nicht zuletzt mit kleinen Anleihen bei unseren jüdischen Nachbarn in Religion – so erzählt der Verfasser das erste Buch der Bibel, die Genesis und ihre kühnen Geschichten. Dabei vergegenwärtigt er keine Auswahl, sondern das ganze 1. Buch Mose und lässt dessen tiefe, bis heute wegweisende Weisheit in der Erkenntnis des Menschen aufleuchten, der Leitlinie gemäß: »Die Auskunft ›Urknall‹ sagt nichts über unser Leben aus, nichts darüber, wie unsere Welt gemeint ist und wie wir miteinander leben sollen. Genau hier aber schlägt das Herz der Bibel.« Farbige Illustrationen, angeregt durch Fantasie und Vorbilder, begleiten die Erzählungen.
Die Bibel und ihre kühnen GeschichtenDas 1. Buch Mose
Für Kinder zwischen 12 und 120.
»[M]it einem erfrischenden Ton in den Geschichten, nah am Text und doch erklärend darüber hinaus, immer im Gespräch mit der Leserschaft, aber nicht ausschweifend.«
zeitzeichen – Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
»[E]ine Perle der Erzählkunst [...].«
Beate Barwich, die Kirche – Ev. Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die Schlesische Oberlausitz