Neuigkeiten
»Erinnerung und Imagination im Spielfilm« in der Zeitschrift MEDIENwissenschaftEine Rezension von Romy Wagner
In Ausgabe 01/2023 hat Romy Wagner die Studie von Maike Sarah Reinerth besprochen.
Die Ruhe vor dem MärzUnser Newsletter im Februar
Der Februar verlief in unserem Moabiter Verlag zwar ruhig, die Hauptdarsteller unserer Bücher und Kalender waren allerdings schwer beschäftigt.
»Die vergessene Hälfte« im Magazin BuchkulturEine Rezension von Katia Schwingshandl
In der Ausgabe 1/2023 wurde das Buch von Käthe Leipold vorgestellt.
Staubabweisend und mit Glanzformel ins neue JahrUnser Newsletter im Januar
»Ein Ort, an dem man nicht mehr putzen muss, ist eine der größten Utopien des heutigen Menschen.«
»Polarreisen« im Informationsmittel für BibliothekenEine Rezension von Uwe Hentschel
In der bibliothekarischen Fachzeitschrift Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) hat Uwe Hentschel das Buch von Dorit Müller besprochen.
»Galizien und Lodomerien« in der Zeitschrift ZwischenweltEine Rezension von Evelyn Adunka
In der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift für Kultur des Exils und Widerstands wurde das Buch von Marc Sagnol vorgestellt.
»Keine Kompromisse?« in der HNAEin Artikel von Mark-Christian von Busse
In der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen hat Mark-Christian von Busse die Studie von Daniel Hornuff vorgestellt.
»Sehstörungen« in der Zeitschrift MEDIENwissenschaftEine Rezension von Emilia Edel
Im Rahmen der Sonderausgabe II hat Emilia Edel den Band von Anne-Kathrin Reulecke und Margarete Vöhringer besprochen.
Daniel Hornuff im DeutschlandfunkEin Interview mit Paulus Müller
Paulus Müller hat Daniel Hornuff über den Designer Wilhelm Wagenfeld und dessen Verhältnis zum Nationalsozialismus interviewt.
Daniel Hornuff im Deutschlandfunk KulturEin Interview über Wilhelm Wagenfeld im Nationalsozialismus
Im Deutschlandfunk Kultur sprach Daniel Hornuff mit Liane von Billerbeck über sein Buch und den Designer Wilhelm Wagenfeld.