Angelika Walther (Hg.)

Grundstein AntikeBerlins erstes Museum

Am 9. Juli 1825 wurde der Grundstein für das von Karl Friedrich Schinkel entworfene Museum im Berliner Lustgarten gelegt. Nur fünf Jahre später, am 3. August 1830, wurde das erste öffentliche Museum Berlins und Preußens einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Rasch entwickelte sich das Alte Museum zu einem Publikumsmagneten und einer bis heute bedeutenden Institution der archäologischen Grundlagenforschung.

In der Sonderausstellung werden nicht nur die baulichen Herausforderungen und innovativen Lösungen Schinkels beleuchtet, sondern auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie das damals ganz andere Erscheinungsbild der Ausstellungsräume, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurden. Ein großformatiges Modell im Zentrum der Ausstellung vermittelt einen Eindruck von Schinkels ursprünglichem Bau, von dem zudem nur wenige bildliche Darstellungen aus der Gründungszeit des Museums sowie historische Fotografien aus dem späteren 19. Jh. eine Vorstellung geben.

Die Austellung läuft vom 10.07.2025 bis zum 03.05.2026 im Alten Museum.

Buch gebunden

Verfügbar ab August 2025

122 Seiten

14.5 x 21x1.5 cm

ISBN 978-3-86599-605-3

Buch
19,90 € inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten
Verfügbar ab August 2025

Angelika Walther

Angelika Walther hat Klassische Archäologie, Kulturwissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Sie arbeitet als Volontärin bei den Staatlichen Museen zu Berlin.

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.