Thomas Elsaesser

Terror und TraumaZur Gewalt des Vergangenen in der BRD

Die bundesrepublikanische Geschichte ist geprägt von der Aufarbeitung der Kriegserlebnisse und-verbrechen. Wie unterschiedlich diese Aufarbeitung in einigen Schlüsselfilmen der 70er und 80er Jahre geleistet worden ist, zeigt dieses Buch.
Zentral stehen dabei die Fragen der Latenz, der Medienbilder und der Gewalt. Warum kommt uns heute, nach so vielen Jahrzehnten, gerade der Begriff des Traumas so gelegen? Was macht er sichtbar und was verdeckt er? Wie verhält sich Trauma zur ungebrochenen Faszination mit dieser Vergangenheit und ihrer permanenten Wiederkehr in den Medien?
Ein Beispiel ist der Umgang mit der RAF, deren filmische Darstellung Thomas Elsaesser in einem Kapitel vor der Folie des Antigone-Mythos interpretiert. Dabei geht es ihm nicht darum, den Mythos RAF ein weiteres Mal heraufzubeschwören, zu dämonisieren oder zu entpolitisieren, sondern ein neues, vielschichtigeres Beziehungsgeflecht zu umreißen, das die Selbstdarstellung einer Generation auf der Suche nach ihren gültigen Bildern zeigt.
Wenn es manchmal so scheint, als ob im 20. Jahrhundert nichts geschehen sei, ohne dass es von einer Kamera aufgezeichnet wurde, so bedarf es gerade deshalb einer Lesart der Medienbilder, die das Nichtgezeigte an ihnen sichtbar machen und das Nichtsichtbare zeigen kann. Dazu eignen sich vor allem Filme, die die deutsche Vergangenheit mit ganz eigenen Vexierbildern und Wortspielen »bewältigen«, bei denen sich die Fehlleistung als Poetik der Latenz und der Eigensinn als Sprache des Verdrängten erweisen. Bei ihnen kann die vielbeschworene Trauerarbeit erst dann beginnen, wenn das Fehlende in seinem Fehlen präsent bleibt und das Dargestellte weiß, wem oder was es Gewalt antut.

Buch gebunden

Februar 2007

224 Seiten

12 x 19 cm

ISBN 978-3-931659-83-7

Leseprobe

Buch
49,80 € inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten

Thomas Elsaesser

Thomas Elsaesser, 1943 in Berlin geboren. Studium der Anglistik und Germanistik an der Ruprecht Karls-Universität in Heidelberg. 1971 Promotion mit einer Arbeit über die Historiker der Französischen Revolution Jules Michelet und Thomas Carlyle in Comparative Von 1972 bis 1976 lehrte er Englische ...

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.