Freudetrunken, leichtherzig und regelrecht berauscht melden wir uns zurück von der Frankfurter Buchmesse. War das schön! Am Mittwoch haben wir uns gemeinsam mit den Kolleg:innen bei der Verleihung des Deutschen Verlagspreises feiern lassen (Impressionen siehe hier auf Instagramsiehe hier auf Instagram), Freitag hatten wir eine wunderbare Lesung mit Sebastian Gießmann zu seinem Kreditkarten-Buch (Aufzeichnung hier auf YouTube) und fortgesetzt wurde das Ganze mit einem fulminanten Wochenende, nach welchem uns die Besucher:innen am Sonntagabend müde, aber glücklich mit lediglich zwei Kisten und einem Messemöbel nach Hause fahren ließen. Rekord!
Über die Auszeichnung mit dem (für uns bereits zweiten) Deutschen Verlagspreis freuen wir uns noch immer riesig; es ist eine wunderbare Anerkennung unserer Arbeit, die uns motiviert und neue Pläne schmieden lässt. Bevor wir uns nun fleißig den nächsten Projekten widmen und uns ins bevorstehende Weihnachtsgeschäft stürzen, ziehen wir noch einmal unsere sorgfältig gebügelten Spendierhosen an und hauen ein ebenfalls preisverdächtiges Angebot raus:
Wer November- oder Dezember-Geburtstagskinder kennt, die Büronachbarin überraschen oder sich beim Lieblingslehrer bedanken will, wer schon an Weihnachtsgeschenke denkt oder sich selber etwas schenken möchte, schaue doch mal bei Kadmos’ koolen Postkartenkalendern vorbei. Mit dem Code Verlagspreis25 gibt es 3,99€ Rabatt und ab 3 Kalendern eins unserer Beuteltiere gratis dazu (dafür das Stichwort »Newsletter« in das Kommentarfeld eingeben, Motiv je nach Verfügbarkeit).
Stressgefährdeten sei z. B. der RELAX-Kalender empfohlen (bei dem die Wochen in Schäfchen gezählt werden), Fans von To-Do-Listen und allen Planer:innen legen wir den Tierischen Widerstand ans Herz, Verliebte bekommen mit den ›erotischen‹ Alpakas romantische Postkarten für die nächsten 53 Valentinstage (das ideale Hochzeitsgeschenk!), Alltagsheld:innen beschenkt man mit den heroischen Hörnchen und seinen Lieblingsesel zelebriert man mit dem (un)literarischen Eselkalender. Auch Streetart- und Kuriose-Schilder-Fans kommen auf ihre Kosten, sowie Nachteulen und Early Birds oder Sprachgenies (KUHL. In perfect Ochsford English!).
Wer statt eines Kalenders lieber einen von Marie Parakenings »kleinen Guides für Naturbanausen und Stadtkinder« verschenken möchte, bekommt mit dem Stichwort »Newsletter« ebenfalls ein kleines Extra: das zum Buch gehörige Tierposter, illustriert von der Autorin. Die wunderschön gestalteten Bände enthalten zahlreiche kuriose Tierfacts und lokale Geschichten. Kennen Sie z. B. die Koks erschnüffelnden Wildschweine aus Köln? Den badenden Elch von Usedom? Oder die Bayerische Zwergdeckelschnecke, die ausschließlich in München lebt? Ob Berlin, Hamburg, Bremen, Köln, München oder die Ostsee – es gibt überall tierisch viel über die Artenvielfalt zu entdecken.
Falls Sie für das bevorstehende Halloweenfest noch auf der Suche nach einer gespenstisch guten Lektüre sind, empfiehlt sich ein Blick in die Kadmos-Backlist: Vom Auswildern der Gespenster von Alexander Kluge und Rainer Stollmann ist vor einem Jahr erschienen; ein kleiner, feiner Gesprächsband. Brauchen wir mehr Geisterwesen in Europa? Hat die Aufklärung zu viele davon umgebracht? Vielleicht ist es besser, dass die Erzählung verrückt klingt, als dass die Wirklichkeit verrücktspielt. Notwendigkeit der Groteske im Zeitalter des Wahns. Unter diesem Leitmotiv sprechen Alexander Kluge und Rainer Stollmann unter anderem über die Funktionen des Poetischen, neue Formen des Kapitalismus, die Bedeutung des Irrtums und Freuds »Hörkappe«.
Da nun alles Konfetti verstreut ist, die Sektflaschen leer sind und wir uns dringend auf die Suche nach einem geeigneten Bilderrahmen für unsere Verlagspreisurkunde machen müssen, verbleibt uns nur noch, Ihnen einen schönen Start in den November zu wünschen.
Herzliche Grüße
Ihr Wolfram Burckhardt
und das Team des Kulturverlags Kadmos Berlin
