17.07.2025 - Ottmar Ette

Wir stehen auf der Hotlist!Jetzt abstimmen für »Mein Name sei Amo«

Hurra! »Mein Name sei Amo« ist in der Vorauswahl der Hotlist!

Einmal pro Jahr werden 30 Bücher von unabhängigen Verlagen ausgewählt, und ihr könnt mitentscheiden, welche 10 am Ende auf der Hotlist stehen (und somit Chancen auf den »Preis der Hotlist« haben)!

Es sind, neben Ottmar Ettes Roman, 29 ganz wunderbare Titel dabei. Warum solltet ihr also für »Mein Name sei Amo« voten?

1) Das Thema ist momentan aktueller denn je: In Berlin-Mitte wird seit Jahren die Umbenennung der Mohrenstraße diskutiert, die ein rassistisches Wort im Namen trägt. Aktivist:innen argumentieren, dass der Begriff heutzutage völlig unpassend sei. Vor einigen Tagen ist das Urteil gefallen: Eine Namensänderung ist rechtskräftig und schon bald könnte die U2 an der Anton-Wilhelm-Amo-Straße halten.

2) Anton Wilhelm Amo war der erste (bekannte) Schwarze Philosoph des deutsprachigen Raumes. Sein Lebenslauf ist unfassbar interessant und der biografische Roman von Ottmar Ette arbeitet nicht nur seine Karriere auf, sondern auch den Rassismus, der ihm dabei begegnete.

3) Das Buch klärt über Europas rassistische Vergangenheit auf, zeigt aber auch eindeutig, dass wir noch immer viel zu lernen haben. Eine Stimme für das Buch ist auch eine Stimme gegen Rassismus, Ausgrenzung und Vorurteile. 

Zum Wahllokal geht es hier

Amo

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.