Im Frühjahr 2020 beendete Stefan Höltgen seine Doktorarbeit in der Informatikgeschichte, in der er die Frage nach der (Un-)Möglichkeit einer von Menschen geschriebenen Computergeschichte aufgeworfen hat. Im Retrocomputing sieht er eine mögliche Antwort darauf.
In der Lesung stellt er nun sein aus dem Forschungsprojekt hervorgegangenes Buch »>OPEN HISTORY_« vor und zeigt an einem praktischen Retrocomputingprojekt, wie Computergeschichte anders geschrieben werden sollte und warum Museen dabei eine wichtige Rolle spielen.
Termin: 25.08.2022, 19.00 Uhr
Ort: Oldenburger Computer-Museum, Bahnhofsplatz 10, 26122 Oldenburg
Dauer: ca. 45 Minuten
Der Eintritt ist frei.
Website des Museums: https://computermuseum-oldenburg.de/