22.07.2025

Auf zum WA(H)L-Lokal!Unser Newsletter im Juli

Trotz der eher betrüblichen Regenvorhersage für Berlin haben wir vor wenigen Tagen regelrechte Luftsprünge gemacht, als uns diese sommerlich-sonnige Botschaft erreichte: Ottmar Ettes Roman Mein Name sei Amo steht in der Vorauswahl der Hotlist!

Die Hotlist präsentiert eine wunderbare Büchervielfalt aus unabhängigen Verlagen. Jährlich werden 30 Highlights ausgewählt, und das Publikum kann mitentscheiden, welche 10 am Ende auf der Liste stehen (und somit Chancen auf den »Preis der Hotlist« haben)! Bis zum 22. August kann online abgestimmt werden, und wir würden uns natürlich riesig freuen, wenn Sie Mein Name sei Amo Ihre Stimme geben mögen. Gründe dafür gibt es viele:

Das Thema ist aktueller denn je: In Berlin-Mitte wird seit Jahren die Umbenennung der Mohrenstraße diskutiert, die ein rassistisches Wort im Namen trägt. Vor einigen Tagen ist das Urteil gefallen: Eine Namensänderung ist rechtskräftig und schon bald könnte die U-Bahn-Linie 2 an der Anton-Wilhelm-Amo-Straße halten. Amo war der erste bekannte Schwarze Philosoph im deutsprachigen Raum. Sein Lebenslauf ist unfassbar interessant und der biografische Roman von Ottmar Ette arbeitet nicht nur seine Karriere auf, sondern auch den Rassismus, der ihm dabei begegnete. Das Buch klärt über Europas rassistische Vergangenheit auf, zeigt aber auch eindeutig, dass es noch immer viel zu tun gibt. Eine Stimme für das Buch ist auch eine Stimme gegen Rassismus, Ausgrenzung und Vorurteile. Der Roman ist auch als E-Book erhältlich; HIER geht es direkt zur Leseprobe.
Für eine Abstimmung braucht es lediglich zwei Klicks (siehe Screenshot anbei – eine Eingabe von persönlichen Daten ist nicht nötig), und zwar hier im Wahllokal der Hotlist: https://www.hotlist-online.com/wahllokal-polling/ Für alle Stimmen möchten wir uns natürlich schon jetzt sehr herzlich bedanken!

Noch mehr Infos über Anton Wilhelm Amo gibt es übrigens auch in dem Sachbuch von Ottmar Ette: Philosophieren ohne festen Wohnsitz. Eine Philosophie der Aufklärung zwischen Europa und Afrika.

Weitere schöne Nachrichten waren im Juli zwei Rezensionen: In der FAZ hat Andreas Kilb die neue Ausstellung Grundstein Antike. Berlins erstes Museum besprochen, zu der der gleichnamige Ausstellungskatalog demnächst bei uns erscheint. Und Marie Parakenings’ Ostseetiere wurden in der Berliner Zeitung und der Berliner Morgenpost als ideale Urlaubslektüre vorgestellt.

Für echtes Ostseetiere-Feeling können Sie uns übrigens gerne am 3. August in der WAL Strandbar in Warnemünde besuchen, und zwar zum Designmarkt Ponyhof (Infos unter https://marktplatz-ponyhof.de/).

All diese schönen Neuigkeiten helfen uns dabei, das Warten auf die Bremer Tiere zu versüßen. In Bremen kennen Sie bestimmt schon die berühmten Stadtmusikanten oder die Gluckhenne mit ihren Küken. Aber haben Sie auch schon von den Eichhörnchen gehört, die im Weserstadion geboren wurden? Von den schläfrigen Waldohreulen in Findorff? Oder von den Wasserbüffeln auf der Luneplate? Fakt ist, dass sich nicht nur die menschlichen Bewohner:innen hervorragend an die Lebensbedingungen dieser schönen Stadt angepasst haben. Von reiselustigen Seehunden über freche Möwen bis hin zu paradiesisch lebenden Ameisen auf dem Bremer Freimarkt: In diesem klein(st)en Bundesland gibt es eine Menge über die Artenvielfalt zu entdecken. Der neue Guide für Naturbanausen und Stadtkinder von Marie Parakenings wird im August erscheinen und ist bereits vorbestellbar.

Und für alle, die im Sommer so richtig relaxen wollen, empfehlen wir noch mal unseren wunderbaren RELAX-Kalender. Mit zahlreichen Tipps für Müßiggang & süße Träume sorgen 53 Helden der Tiefenentspannung für Gelassenheit und die perfekte Work-Life-Balance. 2,99€ Rabatt auf alle neuen Kalender gibt es in unserem Webshop mit dem Gutscheincode Sommer25.

Wir wünschen Ihnen einen relaxten Start in den August, möchten noch mal an die Hotlist erinnern und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Ihr Wolfram Burckhardt
und das Team des Kulturverlags Kadmos Berlin

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.