KulturverlagKadmos
Titel
Reihe
Autorin / Autor
Erscheinung
Typ
Sortierung
Wladimir Velminski
Leonhard Euler. Die Geburt der Graphentheorie
Hansjürgen Bulkowski
Liebe zur Sache
Boris Previšić
Literatur topographiert
Frank Thomas Grub, Edgar Platen, Siegfried Ulbrecht, Helena Ulbrechtová
Literatur und menschliches Wissen
Uwe Wirth
Logiken und Praktiken der Kulturforschung
Claus Bernet
Ludwig von Hofmanns »Träumerei«
Dirk Baecker, Norbert Bolz, Peter Fuchs, Hans Ulrich Gumbrecht, Peter Sloterdijk
Luhmann Lektüren
Janine Ludwig
Macht und Ohnmacht des Schreibens
Anselm Haverkamp
Marginales zur Metapher
Patricia A. Gwozdz, Jakob C. Heller, Tim Sparenberg
Maschinen des Lebens – Leben der Maschinen
Moritz Hiller
Maschinenphilologie
Jochen Venus
Masken der Semiose
Marcel Finke, Mark A. Halawa
Materialität und Bildlichkeit
Krystian Woznicki
McDeutsch
Stephan Günzel
Mediale Räume
Matthias Eckoldt
Medien der Macht – Macht der Medien
Florian Sprenger
Medien des Immediaten
Susanne Düwell, Nicolas Pethes
Medienkritik und Wirkungsästhetik
Till Nikolaus von Heiseler
Medientheater
Christof Windgätter
Medienwechsel
Marcus Otto, Georg Stauth
Méditerranée
Pia Michaela Heidenreich
Mehrkörperproblem
Stephan Braese, Daniel Weidner
Meine Sprache ist Deutsch
Jörn Rüsen
Menschsein
Gerhard Danzer
Merleau-Ponty
J. Alexander Bareis, Frank Thomas Grub
Metafiktion
Matthias Bickenbach, Harun Maye
Metapher Internet
Victoria Steiner
Metatopos
Eberhard Geisler
Mikronotizen
Andrea Seier
Mikropolitik der Medien
Luiz Costa Lima
Mimesis
Friedrich Theodor Vischer, Michael Neumann
Mode und Cynismus
Marie Parakenings
Münchner Tiere
Steffen A. Schmidt
Musik der Schwerkraft
Fredric Jameson
Mythen der Moderne
Mona Körte, Anne-Kathrin Reulecke
Mythologies – Mythen des Alltags
Irene Albers, Anselm Franke
Nach dem Animismus
schließen
Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.