KulturverlagKadmos
Titel
Reihe
Autorin / Autor
Erscheinung
Typ
Sortierung
Christoph Menke, Juliane Rebentisch
Kunst. Fortschritt. Geschichte
Christian Filk, Holger Simon
Kunstkommunikation: »Wie ist Kunst möglich?«
Christina Wessely
Künstliche Tiere
Bernhard J. Dotzler
L'Inconnue de l'Art
Zaal Andronikashvili, Emzar Jgerenaia, Franziska Thun-Hohenstein
Landna(h)me Georgien
Stefanie Diekmann, Thomas Khurana
Latenz
Anselm Haverkamp
Latenzzeit
Justin Hoffmann, Günter Riederer
Learning from Detroit
Henning Schmidgen
Lebendige Zeit
Julian Drews
Lebenswissen und Autobiographik
Franck Hofmann, Markus Messling
Leeres Zentrum
Wladimir Velminski
Leonhard Euler. Die Geburt der Graphentheorie
Hansjürgen Bulkowski
Liebe zur Sache
Boris Previšić
Literatur topographiert
Frank Thomas Grub, Edgar Platen, Siegfried Ulbrecht, Helena Ulbrechtová
Literatur und menschliches Wissen
Uwe Wirth
Logiken und Praktiken der Kulturforschung
Claus Bernet
Ludwig von Hofmanns »Träumerei«
Dirk Baecker, Norbert Bolz, Peter Fuchs, Hans Ulrich Gumbrecht, Peter Sloterdijk
Luhmann Lektüren
Janine Ludwig
Macht und Ohnmacht des Schreibens
Marginales zur Metapher
Patricia A. Gwozdz, Jakob C. Heller, Tim Sparenberg
Maschinen des Lebens – Leben der Maschinen
Moritz Hiller
Maschinenphilologie
Jochen Venus
Masken der Semiose
Marcel Finke, Mark A. Halawa
Materialität und Bildlichkeit
Krystian Woznicki
McDeutsch
Stephan Günzel
Mediale Räume
Matthias Eckoldt
Medien der Macht – Macht der Medien
Florian Sprenger
Medien des Immediaten
Susanne Düwell, Nicolas Pethes
Medienkritik und Wirkungsästhetik
Till Nikolaus von Heiseler
Medientheater
Christof Windgätter
Medienwechsel
Marcus Otto, Georg Stauth
Méditerranée
Pia Michaela Heidenreich
Mehrkörperproblem
Stephan Braese, Daniel Weidner
Meine Sprache ist Deutsch
Jörn Rüsen
Menschsein
Gerhard Danzer
Merleau-Ponty
schließen
Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.