Mit Beiträgen von Hans-Joachim Behr, Norbert Dichtl, Klaus van Eickels, ...
Mit Beiträgen von Astrid Deuber-Mankowsky, Bettine Menke, Tobias Nanz, Juliane Rebentisch, ...
Peter Kühnst führt in seiner »Ketzerschrift« zum Kult des Leistungssports und des Olympismus dessen ...
Die bundesrepublikanische Geschichte ist geprägt von der Aufarbeitung der ...
Ausgehend vom »Principe«, von seinen sprachlichen und literarischen Strukturen, seinen Intertexten und seiner Stellung zu ...
Ausgehend von dem längst verschwundenen Theater, das 1713 in Berlin ...
Tiere auf der Bühne sind eine Herausforderung für die performativen Künste. Durch ...
Die TOPIDIOTEN sind Extremisten der Informiertheit. Sie jonglieren virtuos mit allen ...
Nach 1989 ist Europa – wieder einmal – in Bewegung geraten und die Mitte des Kontinents hat ...
Der vorliegende Band macht diese Kehrseitigkeit von Ereignis an vier Beispielen aus der Literatur und der ...
Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und ...
Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Eine hochbrisante Lektüre im Zeitalter des Euro und ein Grundlagentext der politischen Ökonomie.
Der interdisziplinäre und bilinguale Sammelband widmet sich der Paradoxie scheinbar un/sagbarer und un/darstellbarer ...
Mit Beiträgen von Rupert Gaderer, Mario Grizelj, Jan Niklas Howe, ...