Neuigkeiten
Schuhschnabelparty: Unser Verlag feiert den KalenderpreisUnser Newsletter im September
Wussten Sie, dass man durch Blinzeln 10% jedes Films verpasst? Oder dass die Zuschauer:innen der Sendung mit der Maus durchschnittlich 39 Jahre alt sind?
»Galizien und Lodomerien« in Etudes Germaniques
In Ausgabe 2/2022 hat Andrei Corbea-Hoisie das Buch von Marc Sagnol besprochen.
Kalenderpreis für Statis-Tick (2023)Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels
Wir freuen uns: Statis-Tick wurde von der IG Kalender des Börsenvereins unter die »zehn Besten« für 2023 gewählt.
»Die Mörder sitzen in der Oper!« im TagesspiegelEine Rezension von Richard Schroetter
Auf der Sachbuch-Seite des Tagesspiegels hat Richard Schroetter Stefan Zedniks Buch über die Oper vorgestellt.
»Sirenen des Krieges« im moritz.magazinEine Rezension von Robert Wallenhauer
Im Greifswalder Studierendenmagazin moritz.magazin wurde das Buch von Roman Dubasevych und Matthias Schwartz (Hg.) präsentiert.
»Aussterben« online im Spektrum der WissenschaftEine Rezension von Christina Mikalo
Auf Spektrum.de hat Christina Mikalo das Buch von Ashley Dawson vorgestellt.
Sommer, Sonne, RetrocomputingUnser Sommer-Newsletter
Es sind Sommerferien, und bevor auch wir in Kürze eine wohlverdiente Pause einlegen, möchten wir Ihnen noch die aktuellen Neuerscheinungen vorstellen.
»Fälschung und Fake« in der Frankfurter Neuen PresseEine Rezension von Dierk Wolters
Die 3. Auflage von Martin Dolls Fälschung und Fake im Feuilleton der Frankfurter Neuen Presse.
»Die Mörder sitzen in der Oper!« im Leipziger KreuzerEine Besprechung von Tobias Prüwer
»Zednik fördert Erstaunliches zutage[.]«
»Ich rechne, also bin ich« auf 3SatDokumentation mit Stefan Höltgen
Am 6. August spricht Stefan Höltgen auf 3Sat über Künstliche Intelligenz.