Neuigkeiten
Zum Tod von Wolfgang Hagen
Wir sind sehr traurig über die Nachricht, dass Wolfgang Hagen am 17. Februar 2022 gestorben ist.
Entschleunigung im JanuarUnser Newsletter zum Jahresanfang
Nach einem betriebsamen Dezember beginnen wir das neue Jahr mit Ruhe und Entschleunigung.
»Galizien und Lodomerien« auf karenina.deEine Rezension von Johann Michael Möller
Marc Sagnols Buch wurde ausführlich auf der Website des deutsch-russischen Gesprächsforums Petersburger Dialog besprochen.
»Galizien und Lodomerien« auf Cicero OnlineJohann Michael Möller erwähnt das neue Buch von Marc Sagnol
Zum Jahrestag der Wannseekonferenz hat Johann Michael Möller in der Online-Ausgabe des Cicero-Magazins einen Artikel über Formen des Erinnerns veröffentlicht. Darin findet er lobende Worte für das neue Buch von Marc Sagnol.
»Galizien und Lodomerien« im Deutschlandfunk KulturEine Besprechung von Carsten Hueck
Carsten Hueck hat in der Sendung »Buchkritik« das neue Buch von Marc Sagnol vorgestellt.
»Die Mörder sitzen in der Oper!« im SWR2Eine Besprechung von Georg Waßmuth
In der Sendung Treffpunkt Klassik hat Georg Waßmuth das neue Buch von Stefan Zednik vorgestellt.
Rezension des Religionsphilosophischen SalonsChristian Modehn bespricht das neue Buch von Marc Sagnol
Auf der Website des Religionsphilosophischen Salons Berlin hat Christian Modehn das Buch »Galizien und Lodomerien« besprochen.
»Feministisches Spekulieren« auf [rezens.tfm]Eine Besprechung von Yvonne Sobotka
In der Ausgabe Nr. 2/2021 des Journals [rezens.tfm] wurde der Sammelband von Marie-Luise Angerer und Noam Gramlich besprochen.
Trübe Suppe in der GlaskugelUnser Newsletter im November
Unseren diesjährigen November-Newsletter verschicken wir in schwer planbaren Wochen. Der Blick in unsere Verlagsglaskugel erweist sich als äußerst nebelig, das Eulen-Orakel schuhuut in Rätseln und auch der allmorgendliche Kaffeesatz will sich partout nicht lesen lassen.
Stefan Zednik im WDR 3Interview in der Sendung Tonart
Am 15.11.2021 unterhielt sich Stefan Zednik mit der Moderatorin Katja Ruppenthal in der Sendung Tonart über sein neues Buch.
- 11-10
- 211-20
- 321-30
- 431-40
- 541-50
- 651-60
- 761-70
- 871-80
- 981-90
- 1091-100
- 11101-110
- 12111-120
- 13121-130
- 14131-140
- 15141-150
- 16151-160
- 17161-170
- 18171-180
- 19181-190
- 20191-200
- 21201-210
- 22211-220
- 23221-230
- 24231-240
- 25241-250
- 26251-260
- 27261-270
- 28271-280
- 29281-290
- 30291-300
- 31301-310
- 32311-320
- 33321-324